Dein Warenkorb ist gerade leer!
00046380 KOHLEBÜRSTE 110.48053/ 03
36,69 € inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €
Beschreibung
BOSCH/SIEMENS Motorkohlen, auch bekannt als Kohlebürsten, sind wichtige Bauteile in den Elektromotoren von Geräten wie Waschmaschinen und Trocknern. Sie bestehen aus einem Kohlenstoffblock und dienen als leitende Verbindung zwischen dem stillstehenden und dem rotierenden Teil des Motors. Durch diese Verbindung können elektrische Ströme in den rotierenden Teil des Motors, den Rotor, übertragen werden, wodurch der Motor in Bewegung gesetzt wird. Die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen sind auf einem Halter montiert und drücken durch eine Federkraft gegen den Kommutator, eine zylindrische Struktur im Motor, um eine stabile elektrische Verbindung sicherzustellen. Mit der Zeit nutzen sich die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen ab und müssen ausgetauscht werden, um die Funktionsfähigkeit des Motors zu erhalten. Es gibt verschiedene Typen von BOSCH/SIEMENS Motorkohlen, die sich in ihrer Größe, Form und dem verwendeten Kohlenstoffmaterial unterscheiden, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Motors. Der Austausch verschlissener BOSCH/SIEMENS 00046380 KOHLEBÜRSTE 110.48053/ 03 ist eine häufige Wartungsmaßnahme, um die Lebensdauer und Leistung eines Elektromotors zu verlängern.
Möchten Sie Ihr Gerät reparieren und wieder in Betrieb nehmen? Dieses BOSCH/SIEMENS 00046380 KOHLEBÜRSTE 110.48053/ 03 könnte eine geeignete Lösung für Ihr Gerät sein.
Oder sind Sie auf der Suche nach zusätzlichem Zubehör, weiteren BOSCH/SIEMENS Ersatz- oder Originalteilen, die zu Ihrem Gerät passen?
Geben Sie die Typennummer Ihres Gerätes für das beste und schnellste Ergebnis ein: Suchen mit 100% Passgenauigkeits-Garantie
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Related posts
Motorkohlen
Detaillierte Antworten zu häufig gestellten Fragen bezüglich defekter Motorkohlen in Haushaltsgeräten
1. Warum hat meine Waschmaschine Motorprobleme?Symptom: Die Waschmaschine startet nicht oder stoppt mitten im Programm. Das kann darauf hindeuten, dass der Motor nicht richtig angetrieben wird.
Ursache: Dies ist häufig auf abgenutzte oder beschädigte BOSCH/SIEMENS Motorkohlen zurückzuführen, die keinen ausreichenden Kontakt mehr zum Motor herstellen. Die Motorkohlen sind wesentliche Bestandteile für die Übertragung von Strom auf den Motor.
Lösung: Überprüfen Sie die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen auf Abnutzung. Wenn sie weniger als einen Zentimeter lang sind oder beschädigt aussehen, sollten sie ersetzt werden. Es ist ratsam, dies von einem Fachmann durchführen zu lassen, falls Sie sich unsicher sind.
Symptom: Die Waschmaschine macht ungewöhnliche Geräusche beim Waschen, wie z.B. Klackern oder Schleifen.
Ursache: Ein Verschleiß der BOSCH/SIEMENS Motorkohlen kann zu einer ungleichmäßigen und störenden Motorleistung führen. Ungleichmäßiger Verschleiß kann dazu führen, dass der Motor nicht gleichmäßig läuft.
Lösung: Tauschen Sie die Motorkohlen aus, um sicherzustellen, dass der Motor wieder reibungslos läuft. Überprüfen Sie auch die Lager und anderen beweglichen Teile auf Abnutzung.
Symptom: Die Trommel dreht sich nicht, obwohl die Maschine eingeschaltet ist und scheinbar normal funktioniert.
Ursache: Wenn die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen zu stark abgenutzt sind, können sie keinen elektrischen Kontakt mehr zum Motor herstellen. Dies führt dazu, dass die Trommelbewegung ausbleibt.
Lösung: Ersetzen Sie die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen, um die Funktionalität der Trommel wiederherzustellen. Überprüfen Sie auch die Trommel und das Antriebssystem auf weitere Schäden.
Symptom: Der Trockner startet nicht oder stoppt unerwartet während des Betriebs. Dies kann besonders problematisch sein, wenn der Trockner mitten in einem Zyklus anhält.
Ursache: Ähnlich wie bei der Waschmaschine können abgenutzte oder gelöste BOSCH/SIEMENS Motorkohlen die Ursache sein. Sie verhindern, dass der Motor den notwendigen Strom erhält, um effizient zu arbeiten.
Lösung: Kontrollieren Sie die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen auf Abnutzung und festen Sitz. Ersetzen Sie diese, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. Achten Sie darauf, dass die neuen Kohlen korrekt eingepasst sind.
Symptom: Der Trockner macht laute Geräusche oder vibriert stark während des Betriebs. Dies kann den Betrieb stören und ist oft ein Warnzeichen für ein größeres Problem.
Ursache: Beschädigte oder ungleichmäßig abgenutzte BOSCH/SIEMENS Motorkohlen können zu einer Instabilität des Motors führen. Das kann zu ungewöhnlichen Vibrationen und Geräuschen führen.
Lösung: Wechseln Sie die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen aus, um den ruhigen Lauf des Motors wiederherzustellen. Überprüfen Sie den Motor zusätzlich auf andere Schäden oder Abnutzungserscheinungen.
Symptom: Der Trockner heizt sich auf, aber die Trommel dreht sich nicht. Dieses Symptom deutet auf ein Problem im Antriebssystem hin.
Ursache: Abgenutzte BOSCH/SIEMENS Motorkohlen können dazu führen, dass der Motor nicht genügend Kraft erhält, um die Trommel zu drehen, obwohl das Heizelement noch funktioniert.
Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen. Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Probleme vorliegen, wie z.B. ein defektes Antriebsriemen oder beschädigte Lager.
Häufig gestellte Fragen zur Ersetzung der Motorkohlen in Haushaltsgeräten
1. Wie erkenne ich, dass die Motorkohlen meines Geräts ausgetauscht werden müssen?Typische Anzeichen für abgenutzte BOSCH/SIEMENS Motorkohlen sind, dass das Gerät nicht mehr startet, ungewöhnliche Geräusche macht oder die Leistung nachlässt. Bei Waschmaschinen kann es vorkommen, dass die Trommel sich nicht mehr dreht, obwohl der Motor zu laufen scheint. Es ist ratsam, die Kohlen zu überprüfen, wenn das Gerät Anzeichen von Funktionsstörungen zeigt.
2. Kann ich die Motorkohlen selbst austauschen, oder sollte ich einen Fachmann beauftragen?Ob Sie die BOSCH/SIEMENS Motorkohlen selbst austauschen können, hängt von Ihren technischen Fähigkeiten und dem spezifischen Gerätemodell ab. Bei vielen Geräten ist der Austausch relativ einfach und kann mit Grundkenntnissen und wenigen Werkzeugen durchgeführt werden. Bei Unsicherheit oder komplexeren Geräten ist es jedoch empfehlenswert, einen Fachmann zu beauftragen.
3. Welche Werkzeuge benötige ich für den Austausch der Motorkohlen?Für den Austausch benötigen Sie in der Regel einen Schraubenzieher, eine Zange und eventuell einen Torx-Schraubendreher, abhängig vom Modell des Geräts. Es ist wichtig, dass Sie das Gerät vor der Reparatur vom Stromnetz trennen und sich an die Sicherheitsvorschriften halten.
4. Wo finde ich passende Ersatz-Motorkohlen für mein Gerät?BOSCH/SIEMENS Ersatz-Motorkohlen können Sie am besten über den Hersteller oder autorisierte Händler beziehen. Notieren Sie das Modell und die Marke Ihres Geräts, um die passenden Kohlen zu finden. Online-Plattformen können ebenfalls eine Quelle sein, aber achten Sie darauf, dass das Ersatzteil mit Ihrem Gerät kompatibel ist.
5. Was sollte ich nach dem Einbau der neuen Motorkohlen beachten?Nach dem Einbau neuer BOSCH/SIEMENS Motorkohlen ist es wichtig, das Gerät auf korrekte Funktion zu überprüfen. Führen Sie einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass das Gerät wieder normal funktioniert. Überprüfen Sie während des Testlaufs auf ungewöhnliche Geräusche oder Bewegungen und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten korrekt montiert wurden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.