SAMSUNG

DA32-10105H SENSOR LUFTKANAL PASSEND FÜR GEFRIER- UND KÜHLTEIL

21,87  inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €

Artikelnummer: 4453695
sofort lieferbar (innerhalb von 1-2 Tagen)

Beschreibung

Temperaturfühler für Kühlschränke/ Gefrierschränke: SAMSUNG DA32-10105H SENSOR LUFTKANAL PASSEND FÜR GEFRIER- UND KÜHLTEIL

Der SAMSUNG DA32-10105H SENSOR LUFTKANAL PASSEND FÜR GEFRIER- UND KÜHLTEIL für Kühlschränke und Gefrierschränke ist ein wesentliches Bauteil, das die Aufgabe hat, die Innentemperatur des Geräts zu messen und diese Informationen an die Steuereinheit weiterzugeben. Dadurch wird sichergestellt, dass die eingestellte Temperatur präzise gehalten wird, was für die Lebensmittelsicherheit und die Energieeffizienz des Geräts entscheidend ist. Der SAMSUNG DA32-10105H SENSOR LUFTKANAL PASSEND FÜR GEFRIER- UND KÜHLTEIL arbeitet, indem er physikalische Eigenschaften, die sich mit der Temperatur ändern (wie elektrischer Widerstand bei Thermistoren), nutzt, um Temperaturänderungen zu detektieren und umzuwandeln in ein Signal, das vom Steuerungssystem des Geräts interpretiert werden kann. Es gibt verschiedene Typen von SAMSUNG Temperaturfühlern für Kühlschränke und Gefrierschränke, darunter SAMSUNG NTC-Thermistoren, die ihren Widerstand bei Temperaturanstieg verringern, und SAMSUNG PTC-Thermistoren, deren Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt, sowie SAMSUNG digitale Sensoren, die direkte Temperaturablesungen liefern. Die Wahl des geeigneten Typs hängt von den Anforderungen des spezifischen Kühlsystems, der gewünschten Genauigkeit und den Kosten ab.

Möchten Sie Ihr Gerät reparieren und wieder in Betrieb nehmen? SAMSUNG DA32-10105H SENSOR LUFTKANAL PASSEND FÜR GEFRIER- UND KÜHLTEIL könnte eine geeignete Lösung für Ihr Gerät sein.

Oder sind Sie auf der Suche nach zusätzlichem Zubehör, weiteren SAMSUNG Ersatz- oder Originalteilen, die zu Ihrem Gerät passen?

Geben Sie die Typennummer Ihres Gerätes für das beste und schnellste Ergebnis ein: Suchen mit 100% Passgenauigkeits-Garantie

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.




Related posts


Temperaturfühler für Kühlschränke/ Gefrierschränke

Die Funktionsweise eines Kühlschranks oder Gefrierschranks hängt stark von einem korrekt arbeitenden Temperaturfühler ab. Bei Anzeichen von Fehlfunktionen stellen Menschen oft folgende Fragen, um die Ursachen für einen defekten SAMSUNG Temperaturfühler zu ermitteln.

Warum erreicht mein Kühlschrank/Gefrierschrank nicht die eingestellte Temperatur?

Symptom: Die Innentemperatur bleibt zu hoch oder zu niedrig.
Ursache: Mögliche Fehlfunktion oder Defekt des SAMSUNG Temperaturfühlers, der falsche Werte an das Steuerungssystem sendet.
Lösung: Überprüfen Sie den SAMSUNG Temperaturfühler mit einem Multimeter. Bei abweichenden Widerstandswerten sollte der Fühler ausgetauscht werden.

Warum läuft mein Kühlschrank/Gefrierschrank ständig, ohne abzuschalten?

Symptom: Das Gerät schaltet nicht in den Ruhezustand, was zu erhöhtem Energieverbrauch führt.
Ursache: Ein defekter SAMSUNG Temperaturfühler kann dem Steuerungssystem signalisieren, dass die Zieltemperatur noch nicht erreicht ist.
Lösung: Ersetzen Sie den defekten SAMSUNG Temperaturfühler, um eine korrekte Temperaturmessung und Gerätefunktion sicherzustellen.

Warum friert mein Kühlschrank Lebensmittel ein?

Symptom: Lebensmittel im Kühlschrankteil frieren ein, obwohl die Temperatur korrekt eingestellt ist.
Ursache: Ein defekter SAMSUNG Temperaturfühler gibt unter Umständen zu niedrige Werte an die Steuerung weiter.
Lösung: Prüfen und ersetzen Sie den SAMSUNG Temperaturfühler, um eine genaue Temperaturregelung wiederherzustellen.

Warum zeigt mein Kühlschrank/Gefrierschrank eine Fehlermeldung an?

Symptom: Auf dem Display erscheint eine Fehlermeldung oder ein Warnsignal.
Ursache: Viele moderne Geräte verfügen über Selbsttests, die Probleme mit dem SAMSUNG Temperaturfühler erkennen können.
Lösung: Konsultieren Sie das Handbuch für spezifische Fehlercodes und ersetzen Sie den SAMSUNG Temperaturfühler bei Bedarf.

Warum schwankt die Temperatur in meinem Kühlschrank/Gefrierschrank stark?

Symptom: Unregelmäßige und starke Temperaturschwankungen im Gerät.
Ursache: Ein fehlerhafter SAMSUNG Temperaturfühler kann unzuverlässige Messwerte liefern, die zu Temperaturschwankungen führen.
Lösung: Überprüfung und Austausch des SAMSUNG Temperaturfühlers kann für eine stabile Temperatur im Gerät sorgen.

Bei der Fehlersuche und dem Austausch von Temperaturfühlern in Kühlschränken und Gefrierschränken treten häufig folgende Fragen auf, die mit nützlichen Antworten versehen sind.

Wie erkenne ich, dass der Temperaturfühler meines Kühlschranks/Gefrierschranks defekt ist?

Antwort: Ein defekter SAMSUNG Temperaturfühler kann zu ungewöhnlichen Temperaturschwankungen führen, das Gerät kann zu kalt oder zu warm sein. Mithilfe eines Multimeters können Sie den Widerstand des SAMSUNG Fühlers überprüfen. Die Widerstandswerte sollten sich mit der Temperatur ändern. Bleiben die Werte unverändert, ist der SAMSUNG Fühler wahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden.

Wo befindet sich der Temperaturfühler in meinem Kühlschrank/Gefrierschrank und wie kann ich ihn zugänglich machen?

Antwort: Die Position des SAMSUNG Temperaturfühlers variiert je nach Modell. Häufig befindet er sich in der Nähe des Verdampfers oder hinter der Rückwand des Kühlschrankinnenraums. Um Zugang zu erhalten, müssen Sie möglicherweise Regale entfernen und Abdeckungen vorsichtig abnehmen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor Beginn der Arbeit vom Stromnetz getrennt ist.

Welche Schritte sind erforderlich, um einen Temperaturfühler in einem Kühlschrank/Gefrierschrank zu ersetzen?

Antwort: Nachdem Sie das Gerät vom Strom getrennt und den Zugang zum Fühler gesichert haben, lösen Sie die Befestigungen des SAMSUNG Fühlers und trennen Sie die Anschlüsse. Installieren Sie den neuen SAMSUNG Fühler, indem Sie den Prozess umkehren. Achten Sie darauf, dass der SAMSUNG Fühler korrekt positioniert und sicher befestigt ist, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beim Austausch des Temperaturfühlers beachten?

Antwort: Sicherheit steht an erster Stelle. Trennen Sie das Gerät immer vom Strom, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit den Bauteilen, um Beschädigungen zu vermeiden. Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe, um sich vor scharfen Kanten im Geräteinneren zu schützen.

Kann ich einen Temperaturfühler selbst ersetzen oder sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?

Antwort: Wenn Sie über grundlegende technische Kenntnisse und das richtige Werkzeug verfügen, können Sie einen SAMSUNG Temperaturfühler möglicherweise selbst ersetzen. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Geräten ist es jedoch ratsam, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren, um weitere Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen …