BOSCH/SIEMENS

00075802 SIEB

59,58  inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €

Artikelnummer: 682611
lieferbar innerhalb von 8 Tagen

Zusätzliche Informationen

Technische Daten
Typ: Flusenfilter
Länge: 11,2 cm
Breite: 10,3 cm
Höhe: 17 cm
Durchmesser: 5,9 cm
   
Sättigungsanzeige: nein
Inhalt in Stück: 1
Besonderheiten: Wiederverwendbar

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.




Related posts


Flusensiebe

Die ordnungsgemäße Funktion des Flusensiebs ist entscheidend für die Leistung und Effizienz Ihrer Waschmaschine und Ihres Wäschetrockners. Hier sind die fünf häufigsten Fragen bezüglich Problemen mit dem BOSCH/SIEMENS Flusensieb, einschließlich Symptomen, Ursachen und Lösungen.

Warum trocknet meine Wäsche nicht richtig?

Symptom: Die Wäsche bleibt nach dem Trocknen feucht oder benötigt sehr lange zum Trocknen.
Ursache: Ein verstopftes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann den Luftstrom im Trockner einschränken, was die Trocknungszeit erhöht.
Lösung: Reinigen Sie das BOSCH/SIEMENS Flusensieb nach jedem Gebrauch, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.

Warum läuft Wasser aus meiner Waschmaschine aus?

Symptom: Wasser sammelt sich unter oder in der Nähe der Waschmaschine.
Ursache: Ein verstopftes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann den Wasserablauf behindern und zu Undichtigkeiten führen.
Lösung: Überprüfen und reinigen Sie das BOSCH/SIEMENS Flusensieb regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Wasser frei abfließen kann.

Warum hat meine Wäsche nach dem Waschen einen unangenehmen Geruch?

Symptom: Die Wäsche riecht muffig oder unangenehm nach dem Waschen.
Ursache: Ein verstopftes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann dazu führen, dass sich Schmutz und Bakterien ansammeln, was zu schlechten Gerüchen führt.
Lösung: Reinigen Sie das BOSCH/SIEMENS Flusensieb und führen Sie gelegentlich einen Reinigungszyklus mit einem speziellen Waschmaschinenreiniger durch.

Warum ist die Waschleistung meiner Maschine verringert?

Symptom: Die Wäsche wird nicht mehr so sauber wie früher.
Ursache: Ein verstopftes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann die Wasserzirkulation und -filtration beeinträchtigen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das BOSCH/SIEMENS Flusensieb frei von Ablagerungen ist, um eine optimale Waschleistung zu gewährleisten.

Warum macht meine Waschmaschine/Wäschetrockner laute Geräusche?

Symptom: Die Maschine macht ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
Ursache: Ein verstopftes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann den normalen Betrieb stören und zu lauten Geräuschen führen.
Lösung: Überprüfen Sie das BOSCH/SIEMENS Flusensieb auf Fremdkörper und reinigen Sie es gründlich, um Geräusche zu reduzieren.

Die korrekte Wartung und der Austausch des Flusensiebs in Waschmaschinen und Wäschetrocknern sind entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Geräte. Hier finden Sie Antworten auf die fünf häufigsten Fragen zum Austausch des BOSCH/SIEMENS Flusensiebs.

Wie erkenne ich, dass das Flusensieb meiner Waschmaschine oder meines Wäschetrockners ersetzt werden muss?

Wenn Ihr Gerät schlechter trocknet, Wasser ausläuft oder ungewöhnliche Geräusche macht, könnte ein verstopftes oder beschädigtes BOSCH/SIEMENS Flusensieb die Ursache sein. Überprüfen Sie regelmäßig das Sieb auf sichtbare Schäden oder starke Verstopfungen.

Kann ich das Flusensieb selbst ersetzen oder sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?

In vielen Fällen können Sie das BOSCH/SIEMENS Flusensieb selbstständig ohne Fachkenntnisse austauschen. Die meisten Hersteller bieten Anleitungen oder Videos, die zeigen, wie Sie das Sieb sicher entfernen und ersetzen können. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Geräten ist jedoch die Konsultation eines Fachmanns ratsam.

Wo finde ich das passende Ersatz-Flusensieb für mein Gerät?

BOSCH/SIEMENS Ersatz-Flusensiebe können direkt beim Hersteller, in Fachgeschäften für Haushaltsgeräte oder über Online-Händler erworben werden. Achten Sie darauf, das Modell und die Marke Ihres Geräts zu kennen, um das passende Ersatzteil zu finden.

Wie oft sollte das Flusensieb gewartet oder ausgetauscht werden?

Das BOSCH/SIEMENS Flusensieb sollte nach jedem Gebrauch gereinigt und mindestens einmal jährlich auf Abnutzungserscheinungen überprüft werden. Ein Austausch ist erforderlich, wenn das Sieb beschädigt ist oder die Reinigung keine Verbesserung bringt.

Was sind die Risiken eines nicht gewarteten oder beschädigten Flusensiebs?

Ein vernachlässigtes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann zu längeren Trocknungszeiten, höherem Energieverbrauch, Wasserschäden und im schlimmsten Fall zu Feuergefahr führen. Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch sind essentiell für die Sicherheit und Effizienz.

Die Wartung des Flusensiebs in Waschmaschinen und Wäschetrocknern ist ein wichtiger Bestandteil der Gerätepflege, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier finden Sie Anleitungen zur ordnungsgemäßen Wartung.

Regelmäßige Reinigung des Flusensiebs

Nach jedem Trocknungsvorgang sollten Sie das BOSCH/SIEMENS Flusensieb Ihres Wäschetrockners entfernen und säubern, um Flusen und andere Rückstände zu entfernen. Bei Waschmaschinen ist eine Reinigung des BOSCH/SIEMENS Flusensiebs etwa alle 2-3 Waschvorgänge empfehlenswert. Nutzen Sie hierfür eine weiche Bürste oder Ihre Hände unter fließendem Wasser.

Überprüfung auf Beschädigungen

Während der Reinigung sollten Sie das Sieb auch auf mögliche Schäden wie Risse oder Löcher überprüfen. Ein beschädigtes BOSCH/SIEMENS Flusensieb kann die Effizienz der Geräte beeinträchtigen und sollte umgehend ersetzt werden.

Richtiger Umgang und Wiedereinsetzen

Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen und Wiedereinsetzen des BOSCH/SIEMENS Flusensiebs, um eine Beschädigung des Siebs oder des Geräts zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Sieb richtig sitzt, um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten.

Vermeidung von Verstopfungen

Vermeiden Sie es, Wäschestücke mit starkem Flusenabrieb oder Kleinteile ohne Wäschesack zu waschen oder zu trocknen, um die Ansammlung von Rückständen im BOSCH/SIEMENS Flusensieb zu minimieren.

Professionelle Wartung

Bei Unsicherheiten bezüglich der Wartung oder bei tiefer liegenden Problemen, die über eine einfache Reinigung hinausgehen, sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen, um eine umfassende Wartung oder Reparatur durchführen zu lassen.

Weiterlesen …