Dein Warenkorb ist gerade leer!
Alternative Produkte:
![]() | 3532454075 BACKBLECH,GREY,466X385X22MM 49,58 € |
![]() | 140020490029 BACKBLECH,466X385X22MM 49,58 € |
![]() | 140020490078 BAKING TRAY,COAT,466X385X22MM 52,18 € |
3532454067 KOMBIBLECH,466X385X22MM
62,77 € inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €
Zusätzliche Informationen
Technische Daten |
|
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Related posts
Backbleche
Häufig gestellte Fragen zu Problemen mit Backofenblechen/Backblechen werden oft von Besorgnis über deren Zustand und Funktionalität getrieben. Hier sind die Antworten zu einigen der am häufigsten gestellten Fragen, einschließlich Symptomen, Ursachen und Lösungen.
Warum verbiegt sich mein Backblech beim Erhitzen?Symptom: Das Backblech verzieht sich oder wölbt sich beim Backen.
Ursache: Ungleichmäßige Hitzeverteilung oder hohe Temperaturen können das Metall ausdehnen lassen und zum Verbiegen führen.
Lösung: Verwenden Sie ELECTROLUX / AEG Bleche aus dickerem Material und vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen. Legen Sie das ELECTROLUX / AEG Blech nicht in den noch kalten Ofen und heizen ihn dann erst auf.
Symptom: Lebensmittel kleben am Blech fest und lassen sich nur schwer entfernen.
Ursache: Die Antihaftbeschichtung könnte beschädigt sein oder es wurde zu wenig Fett verwendet.
Lösung: Verwenden Sie Backpapier oder eine Silikonmatte als Unterlage und prüfen Sie, ob das ELECTROLUX / AEG Blech eine neue Beschichtung benötigt.
Symptom: Hartnäckige, eingebrannte Speisereste auf dem Blech.
Ursache: Überreste von Speisen verbrennen bei hohen Temperaturen und haften am ELECTROLUX / AEG Blech fest.
Lösung: Einweichen des ELECTROLUX / AEG Blechs in warmem Seifenwasser und anschließendes Schrubben mit einem weichen Schwamm. Bei Bedarf Backpulver und Essig als natürliche Reinigungsmittel verwenden.
Symptom: Rostbildung auf der Oberfläche des Blechs.
Ursache: Feuchtigkeit und mangelnde Pflege können zu Korrosion führen.
Lösung: ELECTROLUX / AEG Backbleche nach jeder Benutzung gründlich trocknen und bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort aufbewahren. Beschädigte ELECTROLUX / AEG Bleche ersetzen.
Symptom: Das Blech zeigt nach mehrmaligem Gebrauch dunkle Flecken oder Verfärbungen.
Ursache: Rückstände von Öl und Speisen können bei Hitze karamellisieren und Verfärbungen verursachen.
Lösung: Regelmäßige Reinigung nach jedem Gebrauch und Verwendung von Backpapier zur Reduzierung direkten Kontakts mit Lebensmitteln.
Die Ersetzung von Backofenblechen / Backblechen wirft oft Fragen auf, die von der Passform bis zur Materialauswahl reichen. Hier sind Antworten zu den fünf am häufigsten gestellten Fragen.
Wie finde ich die richtige Größe des Backblechs für meinen Ofen?Um die passende Größe zu finden, messen Sie die Innenabmessungen Ihres Ofens und vergleichen diese mit den Angaben des Blechherstellers. Achten Sie auf ausreichenden Spielraum, damit die Luft zirkulieren kann.
Welches Material sollte ich für ein neues Backblech wählen?Aluminiumbleche leiten Wärme gut und sind leicht, während Edelstahl robust und langlebig ist. Beschichtete ELECTROLUX / AEG Bleche bieten eine gute Antihaftwirkung, benötigen aber sorgfältige Pflege.
Kann ich ein universelles Backblech verwenden oder brauche ich ein spezifisches Modell?Universalbleche können eine praktische Lösung sein, aber für optimale Ergebnisse und Passform ist es oft besser, ein für Ihren Ofentyp spezifisch entworfenes ELECTROLUX / AEG Blech zu wählen.
Wie wirkt sich die Dicke des Backblechs auf das Backergebnis aus?Dickere ELECTROLUX / AEG Bleche speichern mehr Wärme und reduzieren das Risiko des Verbiegens. Sie können zu gleichmäßigeren Backergebnissen führen, insbesondere bei dichten Teigen und großen Backwaren.
Was sollte ich bei der Pflege meines neuen Backblechs beachten?Vermeiden Sie die Verwendung von Metallutensilien, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Handwäsche wird empfohlen, besonders bei beschichteten ELECTROLUX / AEG Blechen, um die Langlebigkeit zu erhöhen.
Die Ersetzung von Backofenblechen / Backblechen wirft oft Fragen auf, die von der Passform bis zur Materialauswahl reichen. Hier sind Antworten zu den fünf am häufigsten gestellten Fragen.
Wie finde ich die richtige Größe des Backblechs für meinen Ofen?Um die passende Größe zu finden, messen Sie die Innenabmessungen Ihres Ofens und vergleichen diese mit den Angaben des Blechherstellers. Achten Sie auf ausreichenden Spielraum, damit die Luft zirkulieren kann.
Welches Material sollte ich für ein neues Backblech wählen?Aluminiumbleche leiten Wärme gut und sind leicht, während Edelstahl robust und langlebig ist. Beschichtete ELECTROLUX / AEG Bleche bieten eine gute Antihaftwirkung, benötigen aber sorgfältige Pflege.
Kann ich ein universelles Backblech verwenden oder brauche ich ein spezifisches Modell?Universalbleche können eine praktische Lösung sein, aber für optimale Ergebnisse und Passform ist es oft besser, ein für Ihren Ofentyp spezifisch entworfenes ELECTROLUX / AEG Blech zu wählen.
Wie wirkt sich die Dicke des Backblechs auf das Backergebnis aus?Dickere ELECTROLUX / AEG Bleche speichern mehr Wärme und reduzieren das Risiko des Verbiegens. Sie können zu gleichmäßigeren Backergebnissen führen, insbesondere bei dichten Teigen und großen Backwaren.
Was sollte ich bei der Pflege meines neuen ELECTROLUX / AEG Backblechs beachten?Vermeiden Sie die Verwendung von Metallutensilien, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Handwäsche wird empfohlen, besonders bei beschichteten ELECTROLUX / AEG Blechen, um die Langlebigkeit zu erhöhen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.