AMICA

1031990 THERMOSTAT 85#C

16,87  inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €

Artikelnummer: G166249
lieferbar innerhalb von 14 Tagen

Beschreibung

Festwertthermostate: AMICA 1031990 THERMOSTAT 85#C

Das AMICA Festwertthermostat ist ein elementares Bauteil in Geräten wie Wasserkochern, Bügeleisen, Kaffeemaschinen und Heizgeräten, das dazu dient, die Temperatur auf einen vordefinierten Wert zu begrenzen. Es gewährleistet, dass das Gerät nicht über die eingestellte Maximaltemperatur hinaus erhitzt, was sowohl die Sicherheit als auch die Energieeffizienz verbessert. Das AMICA 1031990 THERMOSTAT 85#C schaltet das Heizelement des Geräts ab, wenn die Zieltemperatur erreicht ist, und verhindert so Überhitzung und potenzielle Schäden. Die Funktionsweise basiert meist auf einem Bimetallstreifen, der sich bei Erreichen der festgelegten Temperatur verformt und den Stromkreis unterbricht. Es gibt verschiedene Typen von AMICA Festwertthermostaten, die sich in ihrem Temperaturbereich, ihrer Größe und ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gerätearten unterscheiden. Manche sind fest eingestellt, während andere eine begrenzte Einstellbarkeit bieten, um den Bedürfnissen spezifischer Anwendungen gerecht zu werden. Die Auswahl des geeigneten AMICA Festwertthermostats hängt von den spezifischen Anforderungen des Geräts und den Sicherheitsstandards ab.

Möchten Sie Ihr Gerät reparieren und wieder in Betrieb nehmen? Dieses AMICA 1031990 THERMOSTAT 85#C könnte eine geeignete Lösung für Ihr Gerät sein.

Oder sind Sie auf der Suche nach zusätzlichem Zubehör, weiteren AMICA Ersatz- oder Originalteilen, die zu Ihrem Gerät passen?

Geben Sie die Typennummer Ihres Gerätes für das beste und schnellste Ergebnis ein: Suchen mit 100% Passgenauigkeits-Garantie

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.




Related posts


Festwertthermostate

Festwertthermostate finden sich in einer Vielzahl von Haushaltsgeräten, wie Wasserkochern, Bügeleisen, Kaffeemaschinen und einigen Heizgeräten, um die Temperatur zu regeln und zu begrenzen. Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und deren Antworten bezüglich Problemen mit Festwertthermostaten in diesen Geräten.

Warum schaltet mein Gerät zu früh ab oder heizt nicht richtig auf?

Symptom: Das Gerät erreicht nicht die gewünschte Temperatur oder schaltet sich vorzeitig ab.
Ursache: Der AMICA Festwertthermostat könnte falsch kalibriert sein oder defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Kalibrierung des AMICA Thermostats und justieren Sie ihn gegebenenfalls neu. Wenn das Problem bestehen bleibt, muss der Thermostat möglicherweise ersetzt werden.

Warum bleibt mein Gerät dauerhaft eingeschaltet?

Symptom: Das Gerät schaltet sich nicht automatisch ab, was zu Überhitzung führen kann.
Ursache: Der AMICA Festwertthermostat könnte beschädigt sein und keinen Kontakt mehr öffnen.
Lösung: Lassen Sie den AMICA Thermostat von einem Fachmann überprüfen und bei Bedarf austauschen.

Warum reagiert mein Gerät nicht, wenn ich es einschalte?

Symptom: Keine Reaktion oder Anzeichen von Heizung, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Ursache: Möglicherweise liegt ein Defekt am AMICA Festwertthermostat vor, der den Stromfluss unterbricht.
Lösung: Überprüfen Sie die elektrische Verbindung und den Thermostat auf sichtbare Schäden. Ersetzen Sie den AMICA Thermostat, wenn nötig.

Warum zeigt mein Gerät inkonsistente Temperaturen?

Symptom: Die Temperatur im Gerät schwankt ungewöhnlich während des Betriebs.
Ursache: Der AMICA Festwertthermostat könnte abgenutzt oder defekt sein, was zu inkonsistenten Schaltzyklen führt.
Lösung: Testen Sie die Funktion des AMICA Thermostats und ersetzen Sie ihn, wenn er nicht mehr zuverlässig funktioniert.

Warum löst mein Gerät Sicherheitsabschaltungen aus?

Symptom: Das Gerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab oder löst eine Sicherung aus.
Ursache: Ein defekter AMICA Festwertthermostat kann zu Überhitzung und Sicherheitsabschaltungen führen.
Lösung: Lassen Sie den Thermostat und das Gerät auf Sicherheitsrisiken überprüfen und ersetzen Sie den AMICA Thermostat, wenn er als Ursache identifiziert wird.

Die Ersetzung eines Festwertthermostats in Haushaltsgeräten wirft oft Fragen auf, da er eine kritische Rolle in der Temperaturregelung spielt. Hier sind fünf häufig gestellte Fragen mit ausführlichen Antworten.

Wie weiß ich, dass der Festwertthermostat defekt ist?

Antwort: Ein defekter AMICA Festwertthermostat kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, wie unzureichende Heizung, Überhitzung des Geräts oder das Ausbleiben einer Reaktion beim Einschalten. Eine Überprüfung mit einem Multimeter im ausgeschalteten Zustand kann Aufschluss geben, ob der AMICA Thermostat durchgängig geschlossen ist (was auf einen Defekt hinweisen könnte).

Welche Werkzeuge benötige ich für den Austausch eines Festwertthermostats?

Antwort: Für den Austausch benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher, eventuell eine Zange, und ein Multimeter zur Überprüfung des AMICA Thermostats vor dem Austausch. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, um elektrische Unfälle zu vermeiden.

Kann ich einen Festwertthermostat selbst austauschen oder sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?

Antwort: Obwohl viele Personen in der Lage sind, einen AMICA Festwertthermostat selbst zu ersetzen, hängt dies von Ihren technischen Fähigkeiten und der Komplexität des Geräts ab. Bei Unsicherheiten oder Geräten, die noch unter Garantie stehen, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.

Wo finde ich einen passenden Ersatz für meinen Festwertthermostat?

Antwort: AMICA Ersatzthermostate können Sie beim Hersteller des Geräts, in Fachgeschäften für Haushaltsgeräte oder online finden. Wichtig ist, dass das Ersatzteil mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Überprüfen Sie die Modell- und Teilenummer sorgfältig, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Was sollte ich nach dem Austausch des Thermostats beachten?

Antwort: Nach dem Austausch des AMICA Thermostats sollten Sie das Gerät auf seine Funktion überprüfen. Achten Sie darauf, dass das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht und sich ordnungsgemäß abschaltet. Sollten weiterhin Probleme bestehen, könnte ein anderer Defekt vorliegen, oder der Thermostat wurde nicht korrekt installiert.

Weiterlesen …