BOSCH/SIEMENS

00635973 TEMPERATURFÜHLER

15,52  inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €

Artikelnummer: G996828
sofort lieferbar (innerhalb von 1-2 Tagen)

Beschreibung

Temperaturfühler: BOSCH/SIEMENS 00635973 TEMPERATURFÜHLER

Der BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler, auch bekannt als Temperatursensor, ist ein kritisches Bauteil in Geräten wie Kühlschränken, Öfen, Klimaanlagen und Waschmaschinen. Seine Hauptfunktion besteht darin, die aktuelle Temperatur innerhalb des Geräts oder in dessen Umgebung zu messen und diese Information an die Steuereinheit weiterzuleiten, um die Betriebsbedingungen anzupassen. In Kühlschränken überwacht er zum Beispiel die Innentemperatur, um das Kühlsystem bei Bedarf zu aktivieren. In Öfen gewährleistet er die Einhaltung der gewünschten Back- oder Brattemperatur, in Klimaanlagen reguliert er die Raumtemperatur und in Waschmaschinen steuert er die Wassertemperatur. Die Funktionsweise von BOSCH/SIEMENS Temperaturfühlern basiert auf verschiedenen physikalischen Prinzipien, wie der Änderung des elektrischen Widerstands bei Temperaturänderungen (z.B. bei Thermistoren) oder der Erzeugung einer elektrischen Spannung in Abhängigkeit von der Temperatur (z.B. bei Thermoelementen). Es gibt viele verschiedene Typen von BOSCH/SIEMENS Temperaturfühlern, darunter NTC-Thermistoren (Negative Temperature Coefficient), PTC-Thermistoren (Positive Temperature Coefficient), Thermoelemente und digitale Sensoren, die jeweils für spezifische Anwendungen und Temperaturbereiche optimiert sind.

Möchten Sie Ihr Gerät reparieren und wieder in Betrieb nehmen? Dieser BOSCH/SIEMENS 00635973 TEMPERATURFÜHLER könnte eine geeignete Lösung für Ihr Gerät sein.

Oder sind Sie auf der Suche nach zusätzlichem Zubehör, weiteren BOSCH/SIEMENS Ersatz- oder Originalteilen, die zu Ihrem Gerät passen?

Geben Sie die Typennummer Ihres Gerätes für das beste und schnellste Ergebnis ein: Suchen mit 100% Passgenauigkeits-Garantie

Zusätzliche Informationen

Technische Daten
Durchmesser:8 mm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.




Related posts


Temperaturfühler

Temperaturfühler sind wesentliche Bestandteile vieler Haushaltsgeräte, darunter Kühlschränke, Öfen, Klimaanlagen und Waschmaschinen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Temperatur. Wenn ein BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler defekt ist, können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind die fünf am häufigsten gestellten Fragen zu den Ursachen defekter BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler, begleitet von möglichen Symptomen, Ursachen und Lösungen.

Warum erreicht mein Gerät nicht die eingestellte Temperatur?

Symptom: Das Gerät heizt übermäßig oder nicht ausreichend.
Ursache: Ein fehlerhafter BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler kann falsche Temperaturwerte liefern.
Lösung: Überprüfen Sie den BOSCH/SIEMENS Fühler auf Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

Warum zeigt mein Gerät eine Fehlermeldung an?

Symptom: Das Bedienfeld zeigt einen Fehlercode oder eine Warnung.
Ursache: Der BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler könnte unterbrochen oder kurzgeschlossen sein.
Lösung: Führen Sie einen Reset des Gerätes durch und tauschen Sie den BOSCH/SIEMENS Fühler aus, falls der Fehler bestehen bleibt.

Warum schwankt die Temperatur in meinem Gerät so stark?

Symptom: Unregelmäßige Temperatur mit starken Schwankungen.
Ursache: Der BOSCH/SIEMENS Fühler hat möglicherweise eine lose Verbindung oder ist beschädigt.
Lösung: Überprüfen Sie die Anschlüsse des BOSCH/SIEMENS Fühlers und ersetzen Sie ihn bei sichtbaren Schäden.

Warum verbraucht mein Gerät plötzlich mehr Energie?

Symptom: Erhöhter Energieverbrauch ohne offensichtlichen Grund.
Ursache: Ein defekter BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler kann zu ineffizientem Betrieb führen.
Lösung: Lassen Sie den BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler auf korrekte Funktion prüfen und bei Bedarf austauschen.

Warum reagiert mein Gerät nicht auf Einstellungsänderungen?

Symptom: Keine Reaktion auf Änderungen der Temperatureinstellungen.
Ursache: Der BOSCH/SIEMENS Fühler ist möglicherweise nicht in der Lage, die Temperatur korrekt zu messen.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der BOSCH/SIEMENS Fühler korrekt positioniert ist und ersetzen Sie ihn, falls nötig.

Der Austausch von Temperaturfühlern in Haushaltsgeräten ist eine wichtige Aufgabe, um die korrekte Funktion und Effizienz zu gewährleisten. Hier sind die fünf häufigsten Fragen, die Menschen beim Ersetzen von BOSCH/SIEMENS Temperaturfühlern in Geräten wie Kühlschränken, Öfen und Waschmaschinen stellen, zusammen mit ausführlichen Antworten.

Wie weiß ich, dass der Temperaturfühler meines Geräts defekt ist?

Ein defekter BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler kann zu ungewöhnlichen Temperaturschwankungen, fehlerhaften Anzeigen oder unerwartetem Verhalten des Geräts führen. Die Diagnose kann durch Überprüfung des Fehlercodes (falls verfügbar) oder durch Messung des Widerstands des BOSCH/SIEMENS Fühlers mit einem Multimeter erfolgen. Ein abweichender Widerstandswert deutet auf einen Defekt hin.

Welches Werkzeug benötige ich für den Austausch eines Temperaturfühlers?

Für den Austausch eines BOSCH/SIEMENS Temperaturfühlers benötigen Sie grundlegende Handwerkzeuge wie Schraubendreher, Zange und möglicherweise einen Multimeter, um den BOSCH/SIEMENS Fühler vor dem Austausch zu testen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Beginn der Arbeit vollständig vom Stromnetz getrennt ist.

Wo finde ich einen passenden Ersatz für den defekten Temperaturfühler meines Geräts?

Einen passenden Ersatz finden Sie beim Hersteller Ihres Geräts oder bei Fachhändlern. Es ist wichtig, dass das Ersatzteil mit dem Modell und der Marke Ihres Geräts kompatibel ist, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Beachten Sie die Modell- und Teilenummer des originalen BOSCH/SIEMENS Fühlers.

Kann ich den Temperaturfühler selbst austauschen oder sollte ich einen Fachmann beauftragen?

Bei grundlegenden Kenntnissen in Elektrotechnik und unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen können viele Menschen den BOSCH/SIEMENS Temperaturfühler selbst austauschen. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Geräten ist es jedoch ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden.

Wie führe ich den Austausch des Temperaturfühlers durch, um sicherzustellen, dass mein Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert?

Folgen Sie der Anleitung des Herstellers für den Austausch des BOSCH/SIEMENS Temperaturfühlers. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Zugänglichkeit des Fühlers variiert je nach Gerät; möglicherweise müssen Sie Abdeckungen oder Panels entfernen. Tauschen Sie den BOSCH/SIEMENS Fühler aus und achten Sie darauf, alle Verbindungen korrekt wiederherzustellen. Testen Sie das Gerät nach dem Austausch auf normale Funktion.

Weiterlesen …