HAIER

0020203564 49051567 FILTER BOX

42,36  inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €

Artikelnummer: H104971
lieferbar innerhalb von 3 Wochen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.




Related posts


Siebträger

Häufig gestellte Fragen zu Problemen mit dem Siebträger einer Kaffeemaschine:

1. Warum fließt kein Kaffee durch den Siebträger?

Symptom: Der Kaffee tröpfelt nur sehr langsam oder gar nicht durch.
Ursache: Das Kaffeemehl ist zu fein gemahlen oder der HAIER Siebträger ist verstopft.
Lösung: Verwenden Sie ein gröberes Mahlgut und reinigen Sie den HAIER Siebträger gründlich.

Symptom: Der Siebträger lässt sich schwer in die Maschine einsetzen.
Ursache: Zu viel Kaffeemehl im HAIER Siebträger oder der Siebträger ist verzogen.
Lösung: Reduzieren Sie die Menge des Kaffeemehls und überprüfen Sie den HAIER Siebträger auf Beschädigungen.

Symptom: Der Kaffee hat kaum Crema.
Ursache: Das Kaffeemehl ist nicht frisch oder der Druck der Maschine ist zu niedrig.
Lösung: Verwenden Sie frisches Kaffeemehl und lassen Sie den Druck der Maschine überprüfen.

2. Warum tritt Wasser aus dem Siebträger aus?

Symptom: Wasser läuft seitlich aus dem Siebträger während der Kaffeezubereitung.
Ursache: Die Dichtung ist abgenutzt oder der HAIER Siebträger sitzt nicht korrekt.
Lösung: Ersetzen Sie die Dichtung und stellen Sie sicher, dass der HAIER Siebträger richtig eingesetzt ist.

Symptom: Wasser tropft aus dem Siebträger, auch wenn kein Kaffee zubereitet wird.
Ursache: Ein Defekt im HAIER Ventilsystem der Maschine.
Lösung: Lassen Sie das HAIER Ventilsystem von einem Fachmann überprüfen und ggf. reparieren.

Symptom: Der Siebträger hält den Druck nicht.
Ursache: Die HAIER Dichtung ist verschmutzt oder beschädigt.
Lösung: Reinigen oder ersetzen Sie die HAIER Dichtung des Siebträgers.

3. Warum ist der Kaffee aus dem Siebträger bitter?

Symptom: Der Kaffee schmeckt ungewöhnlich bitter.
Ursache: Überextraktion durch zu feines Mahlgut oder zu hohen Anpressdruck.
Lösung: Verwenden Sie ein gröberes Mahlgut und reduzieren Sie den Anpressdruck.

Symptom: Der Kaffee fließt zu schnell durch den Siebträger.
Ursache: Das Mahlgut ist zu grob oder die Menge ist zu gering.
Lösung: Passen Sie die Mahlgrad und die Menge des Kaffeemehls an.

Symptom: Der Kaffee hat einen verbrannten Geschmack.
Ursache: Die Brühtemperatur ist zu hoch.
Lösung: Lassen Sie die Brühtemperatur Ihrer HAIER Kaffeemaschine überprüfen und ggf. anpassen.

4. Warum ist der Siebträger schwer zu reinigen?

Symptom: Kaffeemehlreste haften hartnäckig im Siebträger.
Ursache: Unzureichende Reinigungsroutinen.
Lösung: Reinigen Sie den HAIER Siebträger nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser und verwenden Sie regelmäßig einen speziellen Reiniger für Kaffeefette.

Symptom: Verfärbungen, die schwer zu entfernen sind.
Ursache: Ablagerungen von Kaffeeölen und -fetten.
Lösung: Verwenden Sie einen speziellen Reiniger für HAIER Kaffeemaschinen, um Ablagerungen zu entfernen.

Symptom: Das Sieb ist verstopft und lässt sich schwer reinigen.
Ursache: Kalk- und Kaffeemehlablagerungen.
Lösung: Weichen Sie den Siebträger in einer Entkalkungslösung ein und spülen Sie ihn gründlich aus.

5. Warum passt der Siebträger nicht mehr in die Maschine?

Symptom: Der Siebträger lässt sich nicht mehr einsetzen oder sitzt sehr fest.
Ursache: Verformung des HAIER Siebträgers oder der Aufnahme in der Maschine.
Lösung: Überprüfen Sie den HAIER Siebträger und die Maschine auf Beschädigungen und ersetzen Sie verformte Teile.

Symptom: Der Siebträger wackelt und hat Spiel.
Ursache: Abnutzung der Dichtung oder des Siebträgers.
Lösung: Ersetzen Sie die abgenutzten Teile, um eine korrekte Passform zu gewährleisten.

Symptom: Der Siebträger klemmt beim Einsetzen.
Ursache: Fremdkörper oder Verschmutzungen an der Aufnahme.
Lösung: Reinigen Sie die Aufnahme gründlich und entfernen Sie Fremdkörper.

Häufig gestellte Fragen zur Ersetzung des Siebträgers einer Kaffeemaschine:

1. Wann sollte ich den Siebträger meiner Kaffeemaschine ersetzen?

Ein HAIER Siebträger sollte ersetzt werden, wenn er sichtbare Risse oder Verformungen aufweist, die zu einem Wasserleck führen können, oder wenn die HAIER Dichtungen so abgenutzt sind, dass sie nicht mehr richtig abdichten. Ebenfalls ein Grund für einen Austausch ist eine abgenutzte oder beschädigte Befestigung, die nicht mehr für einen festen Sitz in der Maschine sorgt.

2. Wie finde ich den passenden Siebträger für meine Kaffeemaschine?

Um den passenden HAIER Siebträger zu finden, sollten Sie die Marke und das Modell Ihrer Kaffeemaschine kennen. Viele Hersteller bieten spezifische HAIER Ersatzteile an, die genau zu ihren Modellen passen. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine, auf der Website des Herstellers oder bei Fachhändlern.

3. Kann ich einen universellen Siebträger als Ersatz verwenden?

Obwohl es universelle HAIER Siebträger gibt, ist es meist besser, einen spezifisch für Ihre Maschine entwickelten HAIER Siebträger zu verwenden, um die beste Passform und Funktionalität zu gewährleisten. Universelle HAIER Siebträger passen möglicherweise nicht perfekt und können die Qualität des Kaffees beeinträchtigen.

4. Wie wechsle ich den Siebträger an meiner Kaffeemaschine aus?

Zum Wechseln des HAIER Siebträgers sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Kaffeemaschine ausgeschaltet und abgekühlt ist. Entfernen Sie dann den alten HAIER Siebträger, indem Sie ihn vorsichtig abdrehen oder abziehen, je nach Modell. Setzen Sie den neuen HAIER Siebträger ein, indem Sie ihn in die Halterung einführen und sicher befestigen. Überprüfen Sie, ob der HAIER Siebträger fest sitzt und keine Lecks vorhanden sind.

5. Wie kann ich die Lebensdauer meines Siebträgers verlängern?

Um die Lebensdauer Ihres HAIER Siebträgers zu verlängern, reinigen Sie ihn regelmäßig mit warmem Wasser und vermeiden Sie die Verwendung von scharfen oder abrasiven Reinigungsmitteln, die das Material beschädigen können. Bewahren Sie den HAIER Siebträger an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden, und überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Befestigungen auf Verschleiß.

Die regelmäßige Wartung des Siebträgers Ihrer Kaffeemaschine ist entscheidend, um die beste Kaffeequalität und die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten:

Grundlegende Wartung

Die regelmäßige Reinigung des HAIER Siebträgers ist essentiell, um Kaffeereste und Öle zu entfernen, die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen und die Poren des Siebs verstopfen können. Spülen Sie den HAIER Siebträger und das Sieb nach jedem Gebrauch unter fließendem warmem Wasser ab. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.

Tiefenreinigung

Führen Sie regelmäßig eine Tiefenreinigung durch, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Tauchen Sie den HAIER Siebträger und das Sieb in eine Lösung aus warmem Wasser und einem speziellen Reinigungsmittel für Kaffeemaschinen ein. Lassen Sie die Teile einige Minuten einweichen und bürsten Sie sie dann sanft, um alle Rückstände zu entfernen. Spülen Sie alles gründlich mit klarem Wasser ab.

Austausch der Dichtungen

Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen des HAIER Siebträgers auf Verschleiß und Beschädigungen. Ausgehärtete oder rissige Dichtungen können zu Undichtigkeiten führen und sollten ausgetauscht werden, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Dies trägt auch dazu bei, den Druck während des Brühvorgangs aufrechtzuerhalten, der für die Extraktion des Kaffees wichtig ist.

Überprüfung der Passform

Stellen Sie sicher, dass der HAIER Siebträger richtig in die Maschine passt und dass keine Fremdkörper zwischen Siebträger und Maschine einklemmen. Ein nicht richtig sitzender HAIER Siebträger kann zu Undichtigkeiten und ungleichmäßiger Extraktion führen. Reinigen Sie auch regelmäßig die Aufnahme des HAIER Siebträgers an der Maschine, um Kaffeereste zu entfernen.

Lagerung

Lagern Sie den HAIER Siebträger und das Sieb an einem trockenen Ort, um Korrosion und Schimmelbildung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf den HAIER Siebträger zu legen, da dies zu Verformungen führen kann, die die Passform und Funktion beeinträchtigen.

Weiterlesen …