Dein Warenkorb ist gerade leer!
12017929 LIMITER-TEMPERATURE
140,13 € inkl. MwSt. zzgl. Versand 4,95 €
Beschreibung
Das BOSCH/SIEMENS Thermostat ist ein vielseitiges Bauteil, das in Heizungen, Kühlschränken, Öfen, Klimaanlagen und Warmwasserbereitern eingesetzt wird, um die Temperatur zu regeln. BOSCH/SIEMENS 12017929 LIMITER-TEMPERATURE dient dazu, die gewünschte Temperatur in einem Gerät zu halten, indem es die Energiezufuhr entsprechend steuert. In Heizungen und Klimaanlagen schaltet das BOSCH/SIEMENS Thermostat das Gerät ein oder aus, um die Raumtemperatur konstant zu halten. In Kühlschränken und Öfen regelt es die Innenraumtemperatur, um Lebensmittel frisch zu halten bzw. Speisen bei der richtigen Temperatur zu garen. Bei Warmwasserbereitern sorgt es dafür, dass das Wasser nicht über die eingestellte Temperatur hinaus erhitzt wird. BOSCH/SIEMENS Thermostate funktionieren meistens über einen Temperaturfühler, der die aktuelle Temperatur misst und mit dem eingestellten Sollwert vergleicht. Es gibt mechanische und elektronische BOSCH/SIEMENS Thermostate, wobei elektronische eine präzisere Steuerung ermöglichen. Die Wahl des richtigen BOSCH/SIEMENS Thermostattyps hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung und den gewünschten Funktionen ab.
Möchten Sie Ihr Gerät reparieren und wieder in Betrieb nehmen? Dieses BOSCH/SIEMENS 12017929 LIMITER-TEMPERATURE könnte eine geeignete Lösung für Ihr Gerät sein.
Oder sind Sie auf der Suche nach zusätzlichem Zubehör, weiteren BOSCH/SIEMENS Ersatz- oder Originalteilen, die zu Ihrem Gerät passen?
Geben Sie die Typennummer Ihres Gerätes für das beste und schnellste Ergebnis ein: Suchen mit 100% Passgenauigkeits-Garantie
Zusätzliche Informationen
Technische Daten |
|
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Related posts
Thermostate
Thermostate finden sich in einer Vielzahl von Haushaltsgeräten, darunter Heizungen, Kühlschränke, Öfen, Klimaanlagen und Warmwasserbereiter. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Temperatur in diesen Geräten. Ein defekter Thermostat kann zu Problemen führen, die die Effizienz und Funktionalität des Geräts beeinträchtigen. Hier sind die fünf häufigsten Fragen zu den Ursachen defekter BOSCH/SIEMENS Thermostate, einschließlich der Symptome, Ursachen und Lösungen.
1. Warum erreicht mein Gerät nicht die eingestellte Temperatur?Symptom: Das Gerät heizt sich übermäßig auf oder erreicht nicht die gewünschte Temperatur.
Ursache: Der BOSCH/SIEMENS Thermostat misst die Temperatur nicht korrekt oder reagiert nicht angemessen auf Temperaturänderungen.
Lösung: Überprüfen Sie den BOSCH/SIEMENS Thermostat auf Fehlfunktionen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Thermostat richtig positioniert und frei von Staub und Schmutz ist.
Symptom: Das Gerät schaltet sich unregelmäßig ein und aus, unabhängig von der eingestellten Temperatur.
Ursache: Mögliche Defekte im BOSCH/SIEMENS Thermostat verhindern eine stabile Temperaturregelung.
Lösung: Lassen Sie den BOSCH/SIEMENS Thermostat auf elektrische Probleme überprüfen und bei Bedarf austauschen.
Symptom: Die Temperaturanzeige auf dem Thermostat entspricht nicht der tatsächlichen Temperatur.
Ursache: Der BOSCH/SIEMENS Thermostat ist möglicherweise falsch kalibriert oder defekt.
Lösung: Kalibrieren Sie den BOSCH/SIEMENS Thermostat neu, wenn möglich, oder ersetzen Sie das Gerät.
Symptom: Änderungen an den Thermostateinstellungen führen zu keiner Reaktion des Geräts.
Ursache: Die Verbindung zwischen BOSCH/SIEMENS Thermostat und Gerät könnte unterbrochen sein oder der Thermostat ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und die Verbindungen des BOSCH/SIEMENS Thermostats. Erwägen Sie einen Austausch, wenn das Gerät weiterhin nicht reagiert.
Symptom: Die Temperatur im Gerät schwankt stark, ohne dass Änderungen an den Einstellungen vorgenommen wurden.
Ursache: Der BOSCH/SIEMENS Thermostat kann abgenutzt sein oder seine Empfindlichkeit verloren haben.
Lösung: Ersetzen Sie den BOSCH/SIEMENS Thermostat durch ein neues, genaues Modell, um eine gleichmäßige Temperaturregelung zu gewährleisten.
Die Ersetzung des BOSCH/SIEMENS Thermostats in Haushaltsgeräten wie Heizungen, Kühlschränken, Öfen und Klimaanlagen ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer effizienten und effektiven Temperaturregelung. Hier finden Sie Antworten auf die fünf am häufigsten gestellten Fragen zur Ersetzung des BOSCH/SIEMENS Thermostats in solchen Geräten.
1. Wie weiß ich, dass der Thermostat meines Geräts defekt ist?Ein defekter BOSCH/SIEMENS Thermostat kann sich durch unregelmäßige Temperaturschwankungen, das Unvermögen, die eingestellte Temperatur zu erreichen, oder durch das vollständige Ausbleiben einer Reaktion auf Einstellungsänderungen bemerkbar machen. Überprüfen Sie das Gerät auf diese Symptome, um festzustellen, ob der BOSCH/SIEMENS Thermostat ersetzt werden muss.
2. Kann ich den Thermostat selbst ersetzen oder sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?Obwohl es möglich ist, den BOSCH/SIEMENS Thermostat in einigen Geräten selbst zu ersetzen, wird empfohlen, bei komplexeren Geräten oder wenn Sie sich unsicher sind, einen Fachmann zu konsultieren. Dies stellt sicher, dass der BOSCH/SIEMENS Thermostat korrekt installiert und kalibriert wird.
3. Wie finde ich das richtige Ersatzthermostat für mein Gerät?Das richtige Ersatzthermostat finden Sie am besten über die Modellnummer Ihres Geräts. Diese Information kann genutzt werden, um beim Hersteller oder einem spezialisierten Händler das passende BOSCH/SIEMENS Thermostat zu bestellen.
4. Welche Schritte sind beim Austausch des Thermostats zu beachten?Beim Austausch des BOSCH/SIEMENS Thermostats sollten Sie das Gerät zunächst vom Stromnetz trennen und dann das alte BOSCH/SIEMENS Thermostat vorsichtig entfernen. Installieren Sie das neue BOSCH/SIEMENS Thermostat gemäß den Anweisungen des Herstellers und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
5. Wie teste ich das neue Thermostat, um sicherzustellen, dass es korrekt funktioniert?Nach der Installation des neuen BOSCH/SIEMENS Thermostats führen Sie einen Testlauf durch, um zu überprüfen, ob das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht und hält. Achten Sie auf die Reaktionszeit des BOSCH/SIEMENS Thermostats und darauf, ob es die Temperatur präzise reguliert.
Die Wartung des BOSCH/SIEMENS Thermostats in Ihren Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Öfen, Heizungen und Klimaanlagen ist entscheidend für eine effiziente Leistung und Langlebigkeit des Geräts. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des BOSCH/SIEMENS Thermostats kann dazu beitragen, Energieeffizienz zu gewährleisten und unerwartete Ausfälle zu vermeiden. Hier sind einige Wartungstipps für den BOSCH/SIEMENS Thermostat.
1. Überprüfung und ReinigungBeginnen Sie mit einer visuellen Überprüfung des BOSCH/SIEMENS Thermostats auf Verschmutzungen, Staub oder Korrosion. Reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch und verwenden Sie bei Bedarf Druckluft, um schwer erreichbare Bereiche zu säubern.
2. Kalibrierung des ThermostatsÜberprüfen Sie, ob der BOSCH/SIEMENS Thermostat korrekt kalibriert ist, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten. Bei einigen Modellen können Sie die Kalibrierung selbst vornehmen, bei anderen ist möglicherweise die Hilfe eines Fachmanns erforderlich.
3. Überprüfung der VerkabelungKontrollieren Sie die Verkabelung und Anschlüsse des BOSCH/SIEMENS Thermostats auf Lockerungen oder Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und intakt sind, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
4. TestlaufFühren Sie einen Testlauf des Geräts durch, um die Funktion des BOSCH/SIEMENS Thermostats zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht und hält, und beobachten Sie das Schaltverhalten des Thermostats.
5. Fachkundige InspektionBei Unsicherheiten oder wenn Sie komplexe Probleme vermuten, ist es ratsam, eine professionelle Inspektion durchführen zu lassen. Ein Fachmann kann den BOSCH/SIEMENS Thermostat gründlich überprüfen, kalibrieren und bei Bedarf reparieren oder ersetzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.